Rangerin / Ranger (m/w/d), Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe

Full Time
Minden
Posted
Job description

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 364.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus gehört zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Auf Basis eines Kooperationsmodelles zwischen Wald und Holz NRW, Stadt Bielefeld, WBV-Bezirksgruppe Bielefeld und FBG Bielefeld läuft seit dem 01.03.2019 (zunächst) befristet für die Dauer von 5 Jahren das Projekt "Urbaner Ranger Bielefeld". Das Projekt ist aus Sicht aller Projektpartner und in der gesellschaftlichen wie kommunalpolitischen Wahrnehmung ausdrücklich erfolgreich und soll nicht nur fortgesetzt, sondern – um eine zweite Rangerstelle – aufgestockt werden.

Vorrangiges Einsatzgebiet ist und bleibt (zunächst) die Kulisse des Teutoburger Waldes im Stadtgebiet, grundsätzlich aber die gesamte Waldfläche der kreisfreien Stadt Bielefeld. Davon entfallen ca. 2.900 ha auf Privatwald und 2.300 ha auf städtischen Wald. Bielefeld ist eine Großstadt mit rund 340.000 Einwohnern, mit den Anrainerkreisen Gütersloh, Lippe und Herford ein regionales Ballungszentrum mit weit mehr als 500.000 Menschen. Rund 22% der Fläche ist bewaldet, wobei der Teutoburger Wald als Mittelgebirgszug das Stadtgebiet durchzieht. Im Wald sind rund 1.000 ha FFH-Gebiete in Naturschutzgebieten ausgewiesen.

Durch die Aufstockung auf zwei Ranger*innen sind auch stadtgrenzenübergreifende Tätigkeiten möglich. Der klare Fokus der Tätigkeiten liegt jedoch weiterhin im Stadtgebiet Bielefeld.

Dienstort ist Bielefeld.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Organisation und Leitung von geführten offenen Exkursionen im Rahmen der unentgeltlichen und entgeltpflichtigen Umweltbildung („Mission Wald“ und „Walderleben“)
  • Die Koordination von Angeboten der Umweltbildung erfolgt vorrangig durch die Ranger*innen in enger Abstimmung mit dem Regionalforstamt und der Leitung des FBB
  • Öffentlichkeitswirksame Aktivitäten zur Schaffung von Aufmerksamkeit für das Thema Waldschutz
  • Sensibilisierung der Waldbesucher für die Belange des Natur- und Erlebnisraums Wald, dem Waldeigentum sowie der Ge- und Verbote vor dem Hintergrund des stetig wachsenden Erholungsdrucks, der Erwartungshaltung der Bevölkerung und der zunehmenden Anzahl von Freizeitformen im Wald („Wald-Knigge“)
  • Informieren und Aufklären, auch mündliche Verwarnungen, in letzter Konsequenz Einleitung von ordnungsrechtlichen Sanktionierungen über das zuständige Fachge-biet des Regionalforstamtes
  • Praktische Pflege- und Instandsetzungsarbeiten, beispielsweise (einfache) Wegeunterhaltung, Reinigung und Pflege von Schildern und Hinweistafeln, Sammeln von Erholungsmüll („Präsenz zeigen und sich kümmern“)
  • Unterstützung bei der Planung, Umsetzung, Unterhaltung und Betreuung von Einrichtungen zum Naturerleben
  • Teilnahme und Mitarbeit an / in einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe sowie dem sog. „Runden Tisch Wald Bielefeld“, der seit 2012 erfolgreich und konstruktiv die Interessen des Waldbesitzes, von Wald und Holz NRW, der unteren Naturschutzbehörde und des ehrenamtlichen Naturschutzes bündelt.
  • Ausnahmsweise kann sich der Einsatz für einzelne Sonderaktionen und Veranstaltungen auch auf den gesamten Zuständigkeitsbereich des Regionalforstamtes Ostwestfalen-Lippe erstrecken.

Fachliche Anforderungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur Forstwirtin bzw. zum Forstwirt
  • Nachweis der Qualifikation zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin / zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger erwünscht, falls nicht vorhanden, wird die Bereitschaft erwartet an einem solchen Lehrgang in NRW teilzunehmen

Persönliche Anforderungen:

  • Sicheres und freundliches Auftreten
  • Schnelle Auffassungsgabe, selbstständiger, sorgfältiger und zuverlässiger Arbeitsstil, große Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Konstruktive und kooperative Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern des Waldbesitzes (Forstbetriebsgemeinschaft), des haupt- und ehrenamtlichen Naturschutzes und des städtischen Umweltbetriebes
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und zu regelmäßigem Dienst an Wochenenden und Feiertagen
  • Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B

Bei Vorliegen der Qualifikation Geprüfte Natur- und Landschaftspflegerin / Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger werden die Rangerinnen und Ranger in die tarifvertraglich vorgesehene Lohngruppe TV Forst Entgeltgruppe 6 eingestuft.

Der Ranger / die Rangerin soll Forstschutzbeauftrager / Forstschutzbeauftragte im Sinne von § 53 LFoG sein. Er / Sie wird dienstrechtlich an den Forstbetriebsbezirk Bielefeld angebunden.

caravetterealestate.com is the go-to platform for job seekers looking for the best job postings from around the web. With a focus on quality, the platform guarantees that all job postings are from reliable sources and are up-to-date. It also offers a variety of tools to help users find the perfect job for them, such as searching by location and filtering by industry. Furthermore, caravetterealestate.com provides helpful resources like resume tips and career advice to give job seekers an edge in their search. With its commitment to quality and user-friendliness, caravetterealestate.com is the ideal place to find your next job.

Intrested in this job?

Related Jobs

All Related Listed jobs